Wie gut ist Rapswachs?

Eine umweltfreundliche Alternative zu Paraffinkerzen

Rapsfeld in der Sächsischen Schweiz bei Sonnenuntergang

 

Kerzen gibt es mittlerweile aus den unterschiedlichsten Wachsarten: Paraffin, Stearin, Bienenwachs, Sojawachs, Rapswachs, Kokoswachs um die häufigsten zu nennen. In der Kerzenindustrie ist der Trend angekommen, der unter anderem in der Kosmetikindustrie schon seit Jahren voranschreitet: weg von herkömmlichen konventionellen Produkten hin zu natürlichen Produkten. So erleben Naturkerzen aus pflanzlichem Wachs eine stetig wachsende Nachfrage. Kunden wollen immer öfter wissen was genau enthalten ist und gewiss sein, sich keine schädlichen Produkte ins Haus zu holen.

Warum ist Rapswachs für Kerzen die beste Wahl? In diesem Blogbeitrag möchte ich dir die Vorteile von Naturkerzen und Duftkerzen aus Rapswachs im Vergleich zu Kerzen aus Paraffin näher bringen.

 

Rapswachskerzen sind nachhaltiger und umweltfreundlicher

Der wohl größte Vorteil von Rapswachs gegenüber anderen Wachsarten, vor allem Paraffin, ist die Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu Paraffin, welches aus Erdöl gewonnen wird, ist Rapswachs ein nachwachsendes pflanzliches Produkt. Der Anbau von Raps hat einige Vorteile auf seine Umwelt. So trägt er zur Verbesserung der Bodenqualität bei und liefert einen wertvollen Beitrag in der Fruchtfolge, was wiederum die Biodiversität fördert. Raps ist eine schnell wachsende Pflanze, die in vielen Regionen der Welt angebaut werden kann und wird. In Europa wird Raps häufig angebaut, allein in Deutschland wachsen auf knapp 10% der Ackerflächen Rapspflanzen. Durch die vielen regional angebauten Pflanzen können kurze Transportwege in der Wachsherstellung für Kerzen realisiert werden. Im Gegensatz dazu legt Paraffin im Transport oft weite Strecken zurück. Zu beachten ist außerdem, dass Rapswachs anders als Paraffinwachs biologisch abbaubar ist und damit die Umwelt langfristig nicht belastet, wenn es entsorgt wird.

 

Rapswachskerzen stoßen weniger Schadstoffe beim Abbrennen aus

Ein weiterer erwähnenswerter Vorteil von Kerzen aus Rapswachs gegenüber Paraffin ist die Menge an Schadstoffen, die beim Abbrennen freigesetzt werden. Paraffinkerzen setzen beim Verbrennen höhere Mengen schädlicher Stoffe wie z.B. Benzol und Toluol frei als andere Wachsarten. In unbelüfteten geschlossenen Räumen kann dies langfristig bei sehr häufiger Kerzennutzung gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Rapswachs brennt dagegen sauberer ab, da es weniger Ruß und Schadstoffe abgibt. Dies macht Kerzen aus Rapswachs bei häufigem Kerzengebrauch zu einer gesünderen Wahl für die Raumluftqualität. Dieser Vergleich bezieht sich auf duftstofffreie Kerzen, da bei enthaltenen Duftstoffen die Dosierung sowie die Anzahl und Menge von Allergenen eine Rolle für die Raumluftqualität spielen. Für sensible Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien können duftstofffreie Rapswachskerzen daher eine gesündere Alternative sein.

 

Kerzen aus Rapswachs brennen länger als Paraffinkerzen

Pflanzliches Wachs, so auch Rapswachs, hat eine deutlich höhere Brenndauer als Paraffin. Das bedeutet dass Rapswachskerzen länger brennen und somit auch finanziell lohnenswerter sein können. Die längere Brenndauer lohnt sich nicht nur wirtschaftlich sondern reduziert auch die Häufigkeit, mit der Kerzen nachgekauft werden müssen. So kann der Ressourcenverbrauch minimiert und bewusster konsumiert werden. Du kannst dich also bewusst für ein hochwertigeres Produkt entscheiden.

 

Duftkerzen aus Rapswachs geben den Duft besser ab

Ein weiterer Vorteil von Rapswachs gegenüber Paraffin ist die Fähigkeit, Düfte besser zu halten und abzugeben. Rapswachskerzen verbreiten Kerzendüfte gleichmäßiger und langanhaltender, da das Wachs den Duft besser speichert („Rückhaltevermögen“) und beim langsamen Abbrennen gleichmäßig freisetzt.

 

Fazit

Rapswachskerzen stellen eine umweltfreundliche und gesündere Alternative zu herkömmlichen Paraffinkerzen dar. Rapswachs punktet durch seine Nachhaltigkeit, regionale Verfügbarkeit und gesundheitlichen Vorteile beim Abbrennen. Zudem bietet es eine lange Brenndauer und gleichmäßige Duftverteilung. Wer also auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und bewussteren Wahl bei Kerzen ist, sollte definitiv auf Kerzen aus Rapswachs setzen.

 

 

Einige Quellen zum Nachlesen:
https://journalijtdh.com/index.php/IJTDH/article/view/175
https://www.quarks.de/umwelt/wie-nachhaltig-koennen-kerzen-sein/
https://ethikguide.org/infothek/kerzen-besser-nicht-aus-paraffin/
https://www.myagrar.de/raps-bodenbearbeitung/?srsltid=AfmBOooocymTxDBkQtgWql6YpfecpYaBpUuy4Q8P63SmxZJiezrE7-L9
https://www.landwirtschaft.de/infothek/landwirtschaft-in-zahlen/pflanze/auf-fast-zehn-prozent-unserer-aecker-waechst-raps
Zurück zum Blog