Badetipp mit der Cozy Candle "Blütenbad" Duftkerze

Du hast so richtig Lust auf einen Wellnessmoment in den eigenen vier Wänden, der dich entspannt und die Sinne anregt?

Hier habe ich für dich eine kleine Anleitung, wie du diesen Wellnessmoment in deinem Zuhause mit der Cozy Candles "Blütenbad" Duftkerze kreieren kannst.

 


Anleitung für einen Wellnessmoment bei dir Zuhause

Zutaten für ein Vollbad
  • die Cozy Candles "Blütenbad" Duftkerze
  • eine Tasse deines Lieblingstees
  • selbstgemachter Badezusatz aus:
    • 100-200g Badesalz, z.B. Epsom Salz oder Totes Meer Salz
    • 1 Esslöffel Öl das du gut verträgst und gegen das du nicht allergisch bist, z.B. Mandelöl, Macadamianussöl, Aprikosenkernöl (duftet besonders toll, leicht mandelig) oder auch Olivenöl
    • so viele frische oder getrocknete Rosenblütenblätter wie du magst
  • einen Bademantel
  • optional: ein Lichtspiel z.B. eine Lampe, die die Farben wechselt oder weitere duftstofffreie Kerzen
  • optional: Entspannungsmusik

Schritt 1 - Mische Badesalz und Öl in einer geeigneten Schüssel.

Schritt 2- Lasse dein Badewasser ein, die ideale Badewassertemperatur liegt bei 36-38°C. Gebe die Badesalzmischung in das einlaufende Wasser. Zünde die "Blütenbad"-Kerze an, bereite deinen Tee vor und wärme deinen Bademantel vor (sollte im Bad am besten in Reichweite sein z.B. auf der Handtuchheizung, im Trockner oder im Handtuchwärmer). 

Schritt 3 - Sobald das Badewasser fertig eingelaufen ist, kannst du die Rosenblüten ins Wasser streuen. Sofern vorhanden, schalte dein Lichtspiel und die Entspannungsmusik ein. Platziere den Tee in Reichweite der Badewanne. 

Schritt 4 - Nun kannst du ins Bad steigen und die gemütliche Atmosphäre mit einem leckeren Tee genießen. Die empfohlene Badedauer beträgt 15-20 Minuten. Danach kannst du dich in deinen vorgewärmten Bademantel einkuscheln und noch ein wenig länger "im Trockenen" entspannen :)

Viel Spaß beim Ausprobieren!
♡♡♡


Achtung: Ich bin kein Arzt, daher sind dies nur Vorschläge, die du für dich selbst bewerten solltest. Falls du Fragen oder Bedenken hast, ob du einige Zutaten oder überhaupt ein warmes Bad verträgst, wende dich bitte an eine geeignete Person z.B. an deine Hausärztin/ deinen Hausarzt.



Duftkerze im Glas floraler Duft nachhaltiges Rapswachs
Klicke auf das Bild um zur Produktbeschreibung der Duftkerze zu gelangen.



So gut tun dir die Zutaten aus dem selbst hergestellten Badesalz


Salze

Epsom Salz - Dieses Salz entspannt deine Muskeln durch seinen hohen Anteil an Magnesium(sulfat) und kann so zum Stressabbau und Ausscheiden von Toxinen aus deinem Körper beitragen.

Totes Meer Salz - Dieses Salz wirkt unter anderem durchblutungsfördernd und hautreinigend. Es kann Hautirritationen lindern und der Haut Feuchtigkeit zuführen, um nur einige positive Eigenschaften zu nennen.


kaltgepresste Öle

Mandelöl - Dieses Öl enthält auch Phytosterole, Triacylglyceride und Triterpene. Es ist sehr tiefenwirksam (dringt tief in die Haut ein) und beruhigend sie.

Aprikosenkernöl - Dieses Öl enthält zudem Mengen an Vitamin A, Vitamin E, Phytosterole und Triacylglyceride. Das Öl wirkt festigend und beruhigend auf die Haut, spendet Feuchtigkeit und ist gut verträglich (z.B. auch in der Babypflege).

Macadamianussöl - Dieses Öl wirkt hautglättend, regenerierend und hautstärkend. Es wird auch gern als Massageöl verwendet, da es sich gut mit der Haut verbindet.

Olivenöl - Enthält zudem Phenolsäure, Phytosterole, Squalene, Chlorophyll und Vitamin E. Es ist ein eher fettes Öl, daher besonders gut bei sehr trockener Haut und sehr trockenem Haar. Es hat Anti-Aging Wirkung sowie eine antibakterielle Wirkung.
Zurück zum Blog